+49 6201 8725124 info@suhling.biz

    Informationssicherheit, also IT-Sicherheit und Datenschutz ist in der Business Process Outsourcing (BPO)-Branche nicht verhandelbar. Doch was bedeutet es konkret, ein ISO 27001-Audit durchzuführen? Ein Unternehmen aus Neu-Isenburg stellt sich dieser Herausforderung – mit klaren Strukturen, hohen Erwartungen und spannenden Erkenntnissen.

    Als Dienstleister für externe Geschäftsprozesse verarbeitet mein Kunde täglich eine Vielzahl sensibler Daten – von personenbezogenen Informationen bis hin zu kritischen Geschäftsdaten seiner Kunden. Angesichts steigender regulatorischer Anforderungen und wachsender Cyber-Bedrohungen entscheidet sich das Unternehmen, sein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) auf den Prüfstand zu stellen. Das Ziel: die Vorbereitung auf eine ISO 27001 Zertifizierung.

    Das Audit ist mehr als eine reine Bestandsaufnahme – es ist eine umfassende Analyse der Sicherheitsmaßnahmen und Prozesse. In einem ersten Schritt prüfen die Auditoren sämtliche sicherheitsrelevanten Dokumente, um festzustellen, ob alle Richtlinien und Konzepte den Anforderungen der Norm entsprechen. Anschließend folgen Interviews mit den Verantwortlichen aus verschiedenen Abteilungen, um ein detailliertes Bild über die gelebte Sicherheitskultur zu erhalten. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den technischen und physischen Schutzmaßnahmen bei der Begehung, etwa der Zugriffskontrolle auf sensible Daten, der Verschlüsselung und der Absicherung von IT-Systemen.

    Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bewertung der internen Prozesse: Wie werden Risiken identifiziert und behandelt? Welche Maßnahmen existieren zur Vorbeugung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle? Wie wird sichergestellt, dass alle Beschäftigten die Sicherheitsrichtlinien verstehen und im Alltag umsetzen? Der Auditor legt großen Wert darauf, dass Informationssicherheit nicht nur auf dem Papier existiert, sondern aktiv gelebt wird: er prüft die Wirksamkeit des Managementsystems.

    Besonders herausfordernd ist die umfangreiche Dokumentationspflicht, die eine lückenlose Nachverfolgbarkeit aller Sicherheitsmaßnahmen erfordert. Zudem wird deutlich, dass eine erfolgreiche Umsetzung des Standards stark von der Sensibilisierung der Beschäftigten abhängt.

    Die Ergebnisse des Audits liefern wertvolle Erkenntnisse für die nächsten Schritte auf dem Weg zur ISO 27001 Zertifizierung. Basierend auf den identifizierten Optimierungsmöglichkeiten arbeitet mein Kunde gezielt an der Weiterentwicklung seines ISMS, um die Anforderungen des Standards noch besser zu erfüllen. Mit dem laufenden Audit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht – nun geht es darum, die gewonnenen Erkenntnisse konsequent umzusetzen und sich optimal auf die Zertifizierung vorzubereiten. Als Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) durfte ich meine Kunden unterstützen. Danke für die guten Zusammenarbeit.

    See english below 🇬🇧:

    ISO 27001 audit in the BPO (Business Process Outsourcing) sector: A company from Neu-Isenburg faces the test

    Information security, i.e. IT security and data protection, is non-negotiable in the business process outsourcing (BPO) industry. But what does it actually mean to carry out an ISO 27001 audit? A company from Neu-Isenburg is facing up to this challenge – with clear structures, high expectations and exciting findings.

    As a service provider for external business processes, my customer processes a large amount of sensitive data every day – from personal information to critical business data of its customers. In view of increasing regulatory requirements and growing cyber threats, the company decided to put its information security management system (ISMS) to the test. The aim: to prepare for ISO 27001 certification.

    The audit is more than just an inventory – it is a comprehensive analysis of security measures and processes. In a first step, the auditors check all security-relevant documents to determine whether all guidelines and concepts fulfil the requirements of the standard. This is followed by interviews with those responsible from various departments in order to obtain a detailed picture of the security culture in place. Particular attention is paid to the technical and physical security measures during the inspection, such as access control to sensitive data, encryption and the protection of IT systems.

    Another important point is the evaluation of internal processes: How are risks identified and dealt with? What measures are in place to prevent and respond to security incidents? How is it ensured that all employees understand the security guidelines and implement them on a daily basis? The auditor attaches great importance to the fact that information security does not just exist on paper, but is actively practised: he checks the effectiveness of the management system.

    The extensive documentation requirements are particularly challenging, as they demand complete traceability of all security measures. It is also clear that successful implementation of the standard depends heavily on sensitising employees.

    The results of the audit provide valuable insights for the next steps on the way to ISO 27001 certification. Based on the optimisation opportunities identified, my customer is working specifically on the further development of its ISMS in order to meet the requirements of the standard even better. An important milestone has been reached with the current audit – now it is a matter of consistently implementing the findings and preparing optimally for certification. As an information security officer (ISB), I was able to support my customers. Thank you for the good cooperation.

    #suhlingtooling #iso27001 #audit