Datenschutz intelligent integriert
Sie brauchen kein Datenschutzexperte zu werden, um DSGVO-konform zu sein.
Wählen Sie, ob Sie einen externen Datenschutzbeauftragten benennen möchten, oder eine Datenschutzberatung in Anspruch nehmen möchten.
Damit Sie sich um das Tagesgeschäft kümmern können, kümmern wir uns fortan um Ihren Datenschutz.

Peter Suhling
Datenschutzbeauftragter
Was andere Kunden sagen:
Aktuelle Beiträge zum Thema Datenschutz
365 Workshop mit Microsoft und dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Heute trifft sich der 365 Workshop statt wie geplant in Stuttgart online via Videokonferenz. Schirmherr dieser Veranstaltung ist der GChACM. GChACM steht für German Chapter of the ACM e.V. und der ACM-Verein steht für Association for Computing Machinery. Der 365...
DIGITAL FUTUREcongress virtual powered by Hessen Week vom 22.-26.03.2021
suhling management consulting präsentiert als Kooperationspartner den DIGITAL FUTUREcongress virtual powered by Hessen Week vom 22.-26.03.2021 Die größte bundesweite Online-Kongressmesse zum Thema Digitalisierung im Mittelstand richtet sich Ende März 5 Tage lang mit...
Digitaler Datenschutz als Digitalisierungshelfer
Corona wirkt für viele Unternehmen als Katalysator für die Digitalisierung. Oftmals blieb in der Hektik der breiten Einführung von Home-Office im letzten Jahr aber ein wichtiger Aspekt auf der Strecke: der Datenschutz. Dies führt mit andauernder Nutzung der digitalen...
Ihr intelligent integriertes Managementsystem #pieceqor
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung wird ein Datenschutzmanagementsystem nach Artikel 5 Absatz 2 DSGVO gefordert. Kommen Sie dieser Rechenschaftspflicht nach und implementieren Sie ein Datenschutzmanagementsystem. Integrieren Sie den Datenschutz in Ihr Managementsystem. Somit etablieren Sie eine schlanke und einheitliche Vorgehensweise.
Die Implementierung und Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) ist nicht nur für kritische Infrastrukturen ein Muss. Bereits die Ausrichtung an der ISO 27001 kann Sie vor Schaden bewahren, Ihre Systeme härten und Ihre Mitarbeiter die richtigen Entscheidungen treffen lassen. Integrieren Sie die Informationssicherheit in Ihr Managementsystem. Somit etablieren Sie eine schlanke und einheitliche Vorgehensweise.
Entwickeln Sie Ihr Umweltmanagementsystem in Anlehnung an die ISO 14001, für mehr Klimaschutz, höhere Ressourceneffizienz, Rechtssicherheit, bessere Absatzchancen, höhere Mitarbeiterbeteiligung, mehr Vertrauen bei Kunden, mehr Nachhaltigkeit. Integrieren Sie Ihre Umweltanforderungen in Ihr Managementsystem. Somit etablieren Sie eine schlanke und einheitliche Vorgehensweise.
Warum ein Compliance Managementsystem (CMS)? Eine Pflicht zur Sicherstellung der Compliance ergibt sich aus den §§ 91, 93 Aktiengesetz, sowie § 43 GmbH-Gesetz zur Abwendung von wirtschaftlichen Schäden vom Unternehmen. Um mit Ihrer Organisation langfristig erfolgreich zu sein, muss eine Kultur der Integrität und Regelkonformität (Compliance) gepflegt und die diesbezüglichen Bedürfnisse und Erwartungen von interessierten Parteien berücksichtigt werden. Betrachten Sie zudem die ISO 37001 (Managementsysteme zur Korruptionsbekämpfung), wenn Sie Ihr CMS planen. Integrieren Sie Compliance in Ihr Managementsystem. Somit etablieren Sie eine schlanke und einheitliche Vorgehensweise.
Unterstützen Sie die Energieeffizienz Ihrer Organisation mit dem Aufbau von Systemen und Prozessen in Anlehnung an die ISO 50001. Warum das Rad neu erfinden? Integrieren Sie Energieanforderungen in Ihr Managementsystem. Somit etablieren Sie eine schlanke und einheitliche Vorgehensweise.
Machen Sie die Qualität Ihres Unternehmens zum Standard. Nach innen und nach außen. Mit einem weltweit anerkannten Standard, der ISO 9001. Mit einem Qualitätsmanagementsystem gelingt es Ihnen, Ihre Werte im Unternehmen dauerhaft zu installieren. Integrieren Sie die Qualitätsanforderungen in Ihr Managementsystem. Somit etablieren Sie eine schlanke und einheitliche Vorgehensweise.
Gewährleisten Sie, dass Ihre Angestellten sicherer arbeiten, gesünder sind und gleichzeitig die Rentabilität Ihres Unternehmens steigt. Die ISO 45001 versetzt Ihr Unternehmen in die Lage, sichere und gesunde Arbeitsplätze bereitzustellen. Nehmen Sie Ihre Unternehmerpflichten im Arbeitsschutz wahr und handeln Sie präventiv. Integrieren Sie den Arbeitsschutz in Ihr Managementsystem. Somit etablieren Sie eine schlanke und einheitliche Vorgehensweise.
legt Leitlinien für das Behandeln von Risiken fest, denen Organisationen ausgesetzt sind. Die Anwendung dieser Leitlinien kann an jede Organisation und deren Kontext angepasst werden. Integrieren Sie Ihre Risiken in Ihr Managementsystem. Somit etablieren Sie eine schlanke und einheitliche Vorgehensweise.
Das Managementsystem wird mit Hilfe des PDCA-Zirkels regelmäßig angepasst. Mit planen, umsetzen, überprüfen und handeln wird Ihr Managementsystem aufgrund der äußeren und inneren Veränderungen laufend verbessert. Integrieren Sie den PDCA-Zirkel in Ihr Managementsystem. Somit etablieren Sie eine schlanke und einheitliche Vorgehensweise.
ist eine Denkweise, die mit stetigen Verbesserungen in kleinen Schritten die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken will. KVP bezieht sich auf die Produkt-, die Prozess- und die Servicequalität. Integrieren Sie den KVP in Ihr Managementsystem. Somit etablieren Sie eine schlanke und einheitliche Vorgehensweise.
Der Cyber Security Check unterstützt Ihre Organisation dabei, der aktuellen Bedrohungslage gerecht zu werden. Da ein Cyber Security Check eine Momentaufnahme ist, sollte dieser regelmäßig wiederholt werden. Integrieren Sie den CSC in Ihr Managementsystem. Somit etablieren Sie eine schlanke und einheitliche Vorgehensweise.
sollte in der Organisation einheitlich implementiert werden. Damit kann gewährleistet werden, dass das managen von Risiken ganzheitlich umgesetzt wird. Identische Metriken, identische Kennzahlen und identische Abläufe und Prozesse garantieren ein sinnvolles und nützliches Risikomanagement. Warum ist Risikomanagement ein Muss? Ein Risikomanagement wird jeweils gefordert in der ISO 9001, ISO 27001, DSGVO, ISO 19600, ISO 31000, ISO 50001, ISO 45001, ISO 14001. Integrieren Sie Ihre Risiken in Ihr Managementsystem. Somit etablieren Sie eine schlanke und einheitliche Vorgehensweise.