#Betrugspraevention, #compliance
Situation: Wenn der Mensch zur Schwachstelle wird 🤷🏼♂️ Cyberangriffe werden nicht immer mit technischen Mitteln durchgeführt – oft nutzen Angreifer gezielt menschliche Schwächen aus. Beim Social Engineering manipulieren Betrüger Mitarbeiter, um an vertrauliche...
#Betrugspraevention, #compliance
Situation: Unsichtbare Angreifer im Netzwerk Ob im Café, am Flughafen oder im Büro – öffentliche und ungesicherte Netzwerke sind überall. Sie erleichtern den Zugriff auf das Internet, bergen aber auch ein hohes Sicherheitsrisiko. Eine der gefährlichsten Bedrohungen...
#Betrugspraevention, #compliance
Situation: Täuschend echte Manipulationen Moderne KI-Technologien ermöglichen es Betrügern, täuschend echte gefälschte Videos und Audioaufnahmen zu erstellen. Beim Deepfake Fraud werden Stimmen oder Gesichter manipuliert, um Menschen zu täuschen – beispielsweise in...
#Betrugspraevention, #compliance
Situation: Verlockende Jobangebote im Internet Ob auf Jobportalen, in sozialen Netzwerken oder per E-Mail – täglich werden unzählige Stellenangebote veröffentlicht. Doch nicht alle sind seriös. Cyberkriminelle nutzen gefälschte Jobangebote, um an persönliche Daten,...
#Betrugspraevention, #compliance
Situation: Die digitale Bildungslandschaft boomt wie nie zuvor. Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, sich online weiterzubilden – sei es beruflich oder privat. Die Angebote sind vielfältig: Von Sprachkursen über Programmierschulungen bis hin zu...
#Betrugspraevention, #compliance
Situation: Die Rechte der Betroffenen nach Artikel 15 DSGVO Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt Betroffenen das Recht, von Unternehmen Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Artikel 15 DSGVO verpflichtet Unternehmen,...