Dieses Lieferantenaudit habe ich für eine amerikanische Zertifizierungsgesellschaft durchgeführt. Das zu auditierende Unternehmen existiert bereits seit 1887 und ist im Bereich der Verbund-Materialien tätig. Es ist bereits nach ISO 9001 Qualitätsmanagement, ISO 14001 Umweltmanagement und ISO 50001 Energiemanagement zertifiziert. Diese sogenannten 2nd Party-Audits (Zweit-Parteien-Audit) werden von Unternehmen beauftragt, die Ihre Dienstleister aufgrund derer Vorschriften und Richtlinien regelmäßig überprüfen müssen. Dies sind keine jährlichen Audits, sondern eher alle zwei oder drei oder sogar alle vier Jahre. Lieferantenaudits sind jedoch ebenso wichtig, wie ISO-Audits, da unter Umständen die Lieferantenprüfung beim Kundenaudit verpflichtend geprüft wird. Die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister verlief sehr angenehm. Ich freue mich auf ein weiteres Lieferantenaudit in den nächsten Jahren.
Neueste Beiträge
- Silent Breach: EchoLeak und das Ende der traditionellen E-Mail-Sicherheit
- Erstes Überwachungsaudit nach ISO/IEC 27001: ISMS auf dem Prüfstand in idyllischem Herbstein
- Vortrag: Aus Artikel 35 DSGVO und der ISO 42005: Datenschutz- und KI-Folgenabschätzung: Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Risikoanalyse in Berlin
- ERFA: Antikorruption im Fokus – Kölner Auditoren-ERFA zur ISO 37001 liefert interessante Einblicke 💡
- Compliance in der Forschung – Doppelfinanzierung entdeckt 🔒